Ashampoo Backup Pro 26

Ashampoo Backup Pro 26 – Datensicherung für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen

Die digitale Welt ist voll von Überraschungen. Manchmal angenehme – oft aber auch böse. Ein falscher Klick, ein technischer Defekt oder ein Virus, und schon sind wichtige Daten weg. Genau hier kommt Ashampoo Backup Pro 26 ins Spiel. Diese Backup-Software will eine einfache, aber leistungsstarke Lösung für alle bieten, die ihre Daten zuverlässig schützen möchten. Ich habe mir das Programm angesehen und zeige, was es kann.

Was ist Ashampoo Backup Pro 26?

Ashampoo Backup Pro 26 ist eine kommerzielle Backup-Software, die regelmäßig weiterentwickelt wird. Sie läuft unter Windows 10 und 11 und bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die über einfache Datei-Backups hinausgehen. Wer seine Daten nicht der Cloud oder dem Zufall überlassen möchte, bekommt hier eine deutsche Lösung mit klarem Aufbau und einem praktischen Rettungssystem.

Einfache Einrichtung, viele Optionen

Nach der Installation wird man schrittweise durch die Einrichtung eines Backup-Plans geführt. Dabei kann man auswählen, ob das komplette System, bestimmte Laufwerke oder nur einzelne Dateien und Ordner gesichert werden sollen. Auch Netzlaufwerke lassen sich einbinden – das ist gerade für kleine Büros oder Familiennetzwerke hilfreich.

Sichern auf Festplatte, NAS oder Cloud

Das Backup kann auf vielen verschiedenen Speicherorten abgelegt werden: externe Festplatten, Netzwerkspeicher (NAS), USB-Sticks oder auch Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox. Das Programm kümmert sich dabei selbstständig um die Sicherung im Hintergrund, ohne dass der Rechner spürbar langsamer wird.

Wiederherstellen im Notfall

Der große Vorteil bei Ashampoo: Sollte der Rechner einmal nicht mehr starten, kann man mit dem mitgelieferten Rettungssystem von USB oder DVD booten und das komplette System wiederherstellen. Auch einzelne Dateien lassen sich gezielt aus einem älteren Backup zurückholen – ideal, wenn man versehentlich etwas gelöscht hat.

Zeitplanung und Sicherheit

Backups lassen sich zeitlich planen. Wer will, kann tägliche oder wöchentliche Sicherungen einstellen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Backups zu verschlüsseln, sodass auch niemand Unbefugtes auf die Daten zugreifen kann. Die Software prüft auf Wunsch sogar automatisch die Integrität der Sicherungen.

Professionell, aber trotzdem einfach

Ashampoo Backup Pro 26 ist eine durchdachte Backup-Lösung, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer eignet. Die Software ist kostenpflichtig, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Wer sich ein wenig Zeit nimmt, bekommt ein starkes Werkzeug an die Hand, um seine Daten vor Datenverlust zu schützen – ganz ohne Fachchinesisch.

Ich selbst habe das Programm nicht nur getestet, sondern mir gleich das 16 €-Abo für drei PCs gegönnt – und bleibe auch dabei. Für diesen Preis bekomme ich eine Backup-Software, die zuverlässig funktioniert, sich einfach bedienen lässt und mir in kritischen Momenten schon mehrfach den Tag gerettet hat. Kein Cloud-Zwang, keine Spielereien – einfach ein solides Werkzeug, das seine Aufgabe ernst nimmt. Wer seine Daten ernsthaft schützen will, ist mit Ashampoo Backup Pro 26 gut beraten.

Kostenlose IT-Sicherheits-Bücher & Information via Newsletter

Bleiben Sie informiert, wann es meine Bücher kostenlos in einer Aktion gibt: Mit meinem Newsletter erfahren Sie viermal im Jahr von Aktionen auf Amazon und anderen Plattformen, bei denen meine IT-Sicherheits-Bücher gratis erhältlich sind. Sie verpassen keine Gelegenheit und erhalten zusätzlich hilfreiche Tipps zur IT-Sicherheit. Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich – einfach abonnieren und profitieren!

Zur Anmeldung

Warum habe ich mir das 16 €  Abo gekauft?

Ganz einfach: Windows wird regelmäßig von Microsoft geupdatet – und oft auch verschlimmbessert. Microsoft hat es sich inzwischen zur Aufgabe gemacht, das System wie ein "Wahnsinniger" ständig umzubauen, umzustricken und immer wieder neue Dinge einzuführen, während altbewährte Funktionen plötzlich verschwinden. Da verliert man schnell die Kontrolle. Mal funktioniert nach einem Update der Drucker nicht mehr, mal sind plötzlich Systemdateien beschädigt oder irgendetwas startet einfach nicht mehr. Ich wollte für solche Fälle einfach gewappnet sein. Und genau deshalb war mir ein zuverlässiges Backup-Tool wie Ashampoo Backup Pro 26 die 16 € im Jahr mehr als wert.

Ashampoo kann mir über das Abo angepasste Versionen liefern, wenn Microsoft mal wieder etwas am System umbaut – und das ist für mich der größte Vorteil. Ein statisches Backup-Tool, das nur alle paar Jahre aktualisiert wird, kommt mit solchen tiefgreifenden Änderungen irgendwann nicht mehr klar. Aber genau das passiert unter Windows ständig: neue Sicherheitsmechanismen, geänderte Startumgebungen, aktualisierte Boot-Manager, plötzliche UEFI-Änderungen oder versteckte neue Partitionen, die einfach mitkommen, ohne dass man es mitbekommt.

Wenn Microsoft wieder irgendetwas am Systemkern verändert oder neue Standards einführt, muss sich die Backup-Software darauf einstellen können. Sonst steht man im Ernstfall da, will ein Backup zurückspielen – und das Tool versteht das neue System plötzlich nicht mehr richtig oder kann es nicht korrekt wiederherstellen. Ich will mich auf mein Backup verlassen können, auch dann, wenn ich gar nicht merke, dass sich technisch unter der Haube etwas geändert hat.

Ashampoo reagiert hier aktiv. Die Abo-Version bekommt regelmäßig Updates, nicht nur mit kosmetischen Korrekturen oder Fehlerbehebungen, sondern mit echten Anpassungen an die aktuellen Windows-Versionen und deren Eigenheiten. Die Entwickler sind nah dran an der Praxis und reagieren schnell auf neue Probleme oder Microsoft-Experimente. Das ist ein riesiger Pluspunkt für mich. Ich zahle also nicht einfach nur für ein Programm, sondern für die Sicherheit, dass das Programm auch in einem Jahr noch funktioniert – selbst wenn Microsoft bis dahin wieder alles auf den Kopf gestellt hat.

Ich habe in der Vergangenheit andere Tools benutzt, die irgendwann einfach stehengeblieben sind. Sie wirkten solide – bis zu dem Tag, an dem ich sie wirklich gebraucht habe. Dann gab es keine Rettungs-CDs mehr, die auf dem neuen System startfähig waren, keine Kompatibilität mit neuen Dateisystemen oder geänderten Partitionstabellen. Und plötzlich war das vermeintlich gute Backup nichts mehr wert.

Deshalb bleibe ich zunächst bei Ashampoo. Die Abo-Version ist für mich kein unnötiger Luxus, sondern ein Werkzeug, das sich mit dem System weiterentwickelt – so wie es sein muss, wenn man heute ernsthaft Backups unter Windows machen will.

Vorteile von Ashampoo Backup Pro 26

Vorteile der Software allgemein

  • Deutscher Hersteller: Ashampoo sitzt in Deutschland – das bedeutet keine Datentransfers in Drittstaaten, klare Rechtslage und Datenschutz nach europäischem Standard.
  • Digitale Souveränität: Die Software ist unabhängig von US-Cloud-Diensten, funktioniert komplett lokal und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten.
  • Einfache Bedienung: Intuitive Oberfläche, verständlich auch für Einsteigerinnen und Einsteiger.
  • Flexible Sicherungen: Komplette System-Backups, gezielte Datei-Backups oder Sicherungen einzelner Laufwerke.
  • Viele Speicherziele: Backups auf externe Festplatten, NAS, USB-Sticks oder Cloud-Dienste wie OneDrive, Dropbox und Google Drive.
  • Automatische Zeitplanung: Tägliche, wöchentliche oder manuelle Sicherungen nach Wunsch.
  • Stabile Performance: Läuft leise im Hintergrund ohne das System auszubremsen.
  • Wiederherstellung leicht gemacht: Einzelne Dateien oder das gesamte System lassen sich zuverlässig zurückholen.
  • Rettungssystem inklusive: Bootfähiges Notfallmedium zur Wiederherstellung bei einem Systemausfall.
  • Starke Verschlüsselung: Optionaler Schutz der Backup-Daten gegen unbefugten Zugriff.
  • Protokolle und Prüfberichte: Transparente Backup-Historie und Integritätsprüfung.

Zusätzliche Vorteile durch das Abo-Modell (16 €/Jahr)

  1. Immer aktuell: Regelmäßige Software-Updates sichern die Kompatibilität mit neuen Windows-Versionen.
  2. Anpassung an Windows-Änderungen: Microsoft verändert laufend Systemkomponenten – Ashampoo liefert passende Updates nach.
  3. Verlässlichkeit im Ernstfall: Auch nach tiefgreifenden System-Updates bleibt das Backup nutzbar.
  4. Aktives Entwicklerteam: Reagiert schnell auf Probleme, die durch Windows-Updates entstehen.
  5. Langfristige Sicherheit: Kein Stillstand – das Tool entwickelt sich technisch kontinuierlich weiter.
  6. Notfallmedien bleiben aktuell: Rettungs-ISOs werden mitgepflegt, damit sie auch auf neuen Rechnern starten.
  7. Faire Preisgestaltung: Für 16 € jährlich bis zu drei PCs absichern – keine versteckten Zusatzkosten.
  8. Kein Cloud-Zwang: Volle Kontrolle, lokale Speicherung bleibt jederzeit möglich.

YouTube Video-Tutorial zu Ashampoo Backup

Ich habe ein YouTube-Tutorial zu Ashampoo Backup Pro 26 erstellt. Darin zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Software einrichten – ganz ohne Vorwissen. Die Einrichtung wird für Sie zum Kinderspiel. Zusätzlich gebe ich im Tutorial viele Hintergrundinfos weiter: Warum Backups so wichtig sind, worauf man achten sollte und welche Funktionen in der Praxis besonders nützlich sind. Schauen Sie einfach rein – es lohnt sich.

Ralf-Peter Kleinert - Buchautor für IT-Sichereit, Computersicherheit und Cybersecurity

Über den Autor: Ralf-Peter Kleinert

Über 30 Jahre Erfahrung in der IT legen meinen Fokus auf die Computer- und IT-Sicherheit. Auf meiner Website biete ich detaillierte Informationen zu aktuellen IT-Themen. Mein Ziel ist es, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und meine Leserinnen und Leser für die Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Mehr über mich, Ausbildung, Zertifizierungen

Meine Amazon Autorenseite

Aktualisiert: Ralf-Peter Kleinert 02.05.2025