Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Wichtige Hinweise & Haftungsausschluss

Ich lege großen Wert darauf, die Inhalte dieser Website und meines Blogs auf hilfe-vom-admin.de ("Ralfis Blog") stets mit aktuellen, gut recherchierten und sorgfältig ausgewählten Informationen zu füllen. Meine Empfehlungen zu Programmen, Websites, Unternehmen und anderen Anlaufstellen basieren auf meinen Erfahrungen und Recherchen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Dennoch möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass die von mir bereitgestellten Informationen keine dauerhafte Garantie darstellen und sich jederzeit ändern können.

Unternehmen passen regelmäßig ihre Strategien, Produkte oder Dienstleistungen an. Ein Beispiel: Ein Unternehmen, das ich wegen seiner hohen Datenschutzstandards empfohlen habe, könnte verkauft werden. Ein neuer Eigentümer hat möglicherweise andere Prioritäten und könnte diese Standards senken oder sogar vollständig aufgeben. Solche Veränderungen geschehen oft schnell und ohne direkte Information an die Nutzer.

Darüber hinaus können Unternehmen aus wirtschaftlichen oder strategischen Gründen ihre Geschäftstätigkeit einstellen, Preise anpassen, AGB ändern oder die angebotenen Leistungen erheblich einschränken. Dies ist besonders in der dynamischen IT-Branche häufig der Fall. Ein von mir empfohlener Dienstleister könnte unerwartet insolvent gehen oder seine Dienste einstellen, was erhebliche Auswirkungen auf Ihre Nutzung haben kann.

Ihre Verantwortung als Nutzerin und Nutzer

Ich möchte Sie daher eindringlich darauf hinweisen, dass es Ihre Verantwortung ist, regelmäßig die AGB, Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der von Ihnen genutzten Dienste zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Dienste weiterhin Ihren Erwartungen entsprechen und die von Ihnen geschätzte Qualität und Sicherheit bieten. Meine Inhalte sollen Ihnen als Orientierungshilfe dienen, ersetzen jedoch keinesfalls Ihre eigenen Prüfungen und Entscheidungen.

Keine Haftung für Veränderungen

Ich übernehme keine Haftung für Verluste, Schäden oder Unannehmlichkeiten, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der hier bereitgestellten Informationen entstehen, insbesondere dann, wenn sich die Rahmenbedingungen eines empfohlenen Dienstes ändern. Meine Hinweise und Empfehlungen spiegeln den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider. Änderungen seitens der Anbieter können jederzeit und ohne mein Wissen erfolgen.

Allgemeine Haftungsbeschränkung

Ich übernehme keine Verantwortung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der auf dieser Website und meinem Blog bereitgestellten Inhalte. Jegliche Entscheidungen oder Handlungen, die auf Basis dieser Informationen getroffen werden, erfolgen auf eigenes Risiko. Ich hafte nicht für direkte, indirekte, zufällige, spezielle oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung der bereitgestellten Inhalte ergeben.

Schlussbemerkung

Ich werde weiterhin mein Bestes tun, um Ihnen aktuelle und relevante Informationen bereitzustellen. Letztendlich liegt es jedoch an Ihnen, regelmäßig Ihre digitalen Werkzeuge und Dienste kritisch zu prüfen und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Aufmerksamkeit!

Kostenlose IT-Sicherheits-Bücher & Information via Newsletter

Bleiben Sie informiert, wann es meine Bücher kostenlos in einer Aktion gibt: Mit meinem Newsletter erfahren Sie viermal im Jahr von Aktionen auf Amazon und anderen Plattformen, bei denen meine IT-Sicherheits-Bücher gratis erhältlich sind. Sie verpassen keine Gelegenheit und erhalten zusätzlich hilfreiche Tipps zur IT-Sicherheit. Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich – einfach abonnieren und profitieren!

Zur Anmeldung

Haftungsausschluss ralf-peter-kleinert.de

Die Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Eignung der bereitgestellten Inhalte. Jegliche Handlungen, die aufgrund der auf dieser Website enthaltenen Informationen unternommen werden, erfolgen auf eigene Verantwortung.

Ich hafte nicht für Schäden, Verluste oder Unannehmlichkeiten, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen auf dieser Website entstehen. Dies gilt für direkte, indirekte, zufällige, besondere, exemplarische oder Folgeschäden sowie für entgangenen Gewinn oder Datenverlust.

Ich behalte mir das Recht vor, die Informationen auf dieser Website jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu löschen. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die Aktualität und Richtigkeit der Informationen zu überprüfen.

Technische Risiken:

Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die durch technische Probleme, wie Viren, Malware, Phishing-Angriffe oder andere schädliche Elemente entstehen können. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um sich und ihre Geräte zu schützen.

Haftungsausschluss für Nutzungshinweise:

Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte stellen keine professionelle Beratung oder Handlungsempfehlung dar. Nutzer sollten gegebenenfalls Fachleute oder Experten konsultieren, bevor sie auf Grundlage der hier bereitgestellten Informationen Entscheidungen treffen oder Handlungen durchführen.

Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses:

Dieser Haftungsausschluss ist Teil meines Webauftritts. Sollte eine Bestimmung dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit den oben genannten Bedingungen einverstanden.

Erweiterung des Haftungsausschlusses

Bevor Änderungen an einem EDV-System vorgenommen werden, liegt es in Ihrer alleinigen Verantwortung, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Integrität Ihrer Daten und Systeme zu gewährleisten. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Aktuelle Backups erstellen: Sorgen Sie dafür, dass vollständige und funktionsfähige Sicherungen aller relevanten Daten und Konfigurationen vorliegen. Diese Backups müssen überprüfbar und wiederherstellbar sein, um im Falle eines Fehlers oder Datenverlustes genutzt werden zu können.
  • Sicherungsmaßnahmen validieren: Testen Sie regelmäßig Ihre Backup-Strategie, um sicherzustellen, dass alle Sicherungsdaten korrekt und vollständig sind. Simulieren Sie Wiederherstellungsszenarien, um die Zuverlässigkeit der Sicherungen zu prüfen.
  • Wiederherstellungsmöglichkeiten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendigen Werkzeuge, Kenntnisse und Zugriffe verfügen, um ein System im Notfall vollständig wiederherstellen zu können. Dies schließt sowohl physische als auch virtuelle Wiederherstellungspfade ein.
  • Systeme dokumentieren: Erstellen Sie vor jeder Änderung eine detaillierte Dokumentation des aktuellen Systemzustands. Notieren Sie insbesondere sämtliche Konfigurationen, installierte Anwendungen, Netzwerkeinstellungen und Abhängigkeiten, um den ursprünglichen Zustand rekonstruieren zu können.
  • Testumgebungen nutzen: Führen Sie geplante Änderungen zunächst in einer sicheren Testumgebung durch, die dem produktiven System möglichst genau entspricht. Nur so können Sie potenzielle Fehler oder unerwünschte Auswirkungen vorab erkennen.
  • Redundanz sicherstellen: Planen Sie Änderungen an produktiven Systemen nur dann, wenn ein redundantes System bereitsteht, das im Falle eines Ausfalls nahtlos einspringen kann.

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollen lediglich als Orientierung dienen und ersetzen keinesfalls Ihre eigenen Prüfungen und Vorbereitungen. Jegliche Änderungen oder Maßnahmen an EDV-Systemen basieren auf Ihrer eigenverantwortlichen Entscheidung. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, Datenverluste oder sonstige Nachteile, die aus der Anwendung der bereitgestellten Inhalte resultieren.

Indem Sie auf Grundlage der hier bereitgestellten Informationen handeln, erkennen Sie an, dass Sie alle notwendigen Sicherungs- und Schutzmaßnahmen getroffen haben und sich der Risiken bewusst sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Haftungsausschluss ​youtube.com/@ralf-peter-kleinert

Die in meinen Videos gezeigten Inhalte dienen ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Ich demonstriere komplexe Vorgehensweisen im Umgang mit Linux-Servern, Windows-Servern, anderen Server- und Computersystemen sowie allgemeinen IT-Systemen. Diese Anleitungen sind mit größter Sorgfalt erstellt, doch jedes EDV-System ist einzigartig und unterscheidet sich in seiner Konfiguration und den spezifischen Anforderungen.

Arbeiten an IT-Systemen, insbesondere an Servern und komplexen Netzwerken, erfordern umfassende Fachkenntnisse und Erfahrung. Falsche Anwendung, fehlerhafte Konfiguration oder unsachgemäße Eingriffe können zu erheblichen Schäden an Daten, Systemen und Hardware führen. Dies kann weitreichende Folgen haben, einschließlich hoher Kosten durch Ausfallzeiten oder Wiederherstellungsmaßnahmen.

Wichtiger Hinweis:

Um die gezeigten Inhalte sicher zu erlernen und anzuwenden, erstellen Sie unbedingt ein Testsystem. Ein Testsystem ermöglicht es Ihnen, die gezeigten Vorgehensweisen zu üben, ohne Risiken für ein produktives System einzugehen. Testsysteme können problemlos zurückgesetzt werden, falls Fehler auftreten oder etwas schiefgeht.

Die Verwendung dieser Website erfolgt auf eigene Gefahr, und Nutzer sollten ihre eigenen Maßnahmen ergreifen, um sich vor Viren oder anderen schädlichen Elementen zu schützen.

Wenden Sie die in meinen Videos gezeigten Tipps, Vorgehensweisen und Anleitungen niemals direkt auf einem produktiven System an, bevor Sie nicht:

  1. Die gezeigten Inhalte vollständig verstanden haben.
  2. Sicher sind, dass die Vorgehensweise auf Ihr System gefahrlos anwendbar ist.
  3. Die Lösung erfolgreich in einem Testsystem getestet haben.

Bevor Sie meine Anleitungen in einem produktiven System umsetzen, sorgen Sie unbedingt dafür, dass:

  1. Das gesamte System als vollständiges Backup vorliegt.
  2. Das Backup aktuell und auf dem neuesten Stand ist.
  3. Sie genau wissen, wie man das Backup im Notfall zurückspielt.
  4. Sie eine vollständige Dokumentation des Systems haben, in der alle Konfigurationen vermerkt sind.
  5. Niemand während der Umsetzung auf dem System arbeitet.
  6. Ein redundantes System vorhanden ist, das im Falle eines Fehlers sofort einspringen kann.

Bitte bedenken Sie, dass es in produktiven Umgebungen oft zusätzliche Faktoren gibt, die zu unerwarteten Komplikationen führen können. Eine gründliche Vorbereitung und Tests in einer sicheren Umgebung sind unerlässlich, um potenzielle Schäden zu vermeiden.

Ich übernehme keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch die Anwendung der in meinen Videos gezeigten Inhalte entstehen könnten. Sie handeln auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko, wenn Sie den gezeigten Tutorials oder Anleitungen folgen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, vor jeder Durchführung einer Anleitung eine umfassende Datensicherung (Backup) vorzunehmen und mögliche Risiken abzuwägen.

Zusätzliche Hinweise:

  • Konsultieren Sie bei Unsicherheiten oder Unklarheiten stets einen qualifizierten IT-Experten.
  • Setzen Sie die gezeigten Anleitungen nur dann um, wenn Sie sich der Risiken bewusst sind und die Vorgehensweise genau verstanden haben.
  • Beachten Sie, dass die in meinen Videos gezeigten Beispiele auf meiner Umgebung basieren und möglicherweise nicht ohne Anpassungen auf andere Systeme übertragbar sind.
  • Die gezeigten Inhalte stellen keine individuelle Beratung oder einen verbindlichen Lösungsweg dar.

Indem Sie meine Videos ansehen und den Anleitungen folgen, bestätigen Sie, dass Sie die möglichen Risiken verstanden haben und auf eigene Verantwortung handeln.

Hinweis zur Testumgebung und zum Lerncharakter meiner Videos

Meine Tutorials zu Proxmox und verwandten Technologien zeigen die grundlegende Installation, Einrichtung und Verwaltung verschiedener Komponenten. Die in den Videos verwendete Test- und Laborumgebung basiert auf einer virtualisierten Proxmox-Umgebung innerhalb eines Proxmox-Servers. Dadurch kann ich flexibel verschiedene Szenarien durchspielen, Cluster demonstrieren und Konfigurationen nachvollziehbar erklären.

Diese Umgebung entspricht jedoch nicht eins zu eins einer produktiven IT-Infrastruktur. In realen Umgebungen gibt es oft zusätzliche Faktoren wie Hardwarebeschränkungen, Netzwerkarchitekturen, Sicherheitsrichtlinien und individuelle Unternehmensanforderungen, die hier nicht vollständig nachgebildet werden können. Daher sollten meine Videos nicht als direkte Vorlage für produktive Umgebungen dienen, sondern als Orientierungshilfe für eigene Tests und Experimente.

Meine Videos dienen ausschließlich zu Lehrzwecken und sollen Ihnen einen Einblick in die Einrichtung und Verwaltung von Proxmox und verwandten Technologien geben. Sie ersetzen weder eine professionelle IT-Beratung noch detaillierte Herstellerdokumentationen oder weiterführende Schulungsmaterialien.

Wenn Sie IT-Infrastrukturen für produktive Zwecke einrichten, sollten Sie sich neben meinen Videos auch auf offizielle Dokumentationen, Fachbücher und andere verlässliche Quellen stützen. Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, Datenverluste oder Sicherheitsrisiken, die durch eine ungeprüfte Übernahme der gezeigten Konfigurationen entstehen.

Nutzen Sie meine Videos als eine von vielen Informationsquellen, experimentieren Sie in einer sicheren Testumgebung und informieren Sie sich umfassend, bevor Sie Änderungen an einer produktiven Umgebung vornehmen.

Affiliate-Partnerschaften - Werbung auf ralf-peter-kleinert.de

Aktualisierung​ vom 15.10.2024: Ich bin mit pCloud und eRecht24 Affiliate Partnerschaften eingegangen.

Affiliate Links werden auf meiner Website mit dem Text: Werbung gekennzeichnet.

Affiliate-Partnerschaften ermöglichen mir, Produkte oder Dienste zu empfehlen, die ich persönlich getestet habe oder von denen ich überzeugt bin. Gleichzeitig hilft es mir, die Website und deren Inhalte weiter zu betreiben und auszubauen. Transparenz ist mir dabei besonders wichtig: Ich werde nur Produkte oder Services empfehlen, die ich selbst als wertvoll erachte. Ihre Nutzererfahrung und Ihr Vertrauen stehen für mich an erster Stelle, und die Monetarisierung wird keinen Einfluss auf meine objektiven Empfehlungen haben.

Wenn ich zukünftig Affiliate-Links einsetze, werden Sie darüber immer transparent informiert. Jeder Affiliate-Link wird mit dem Text: Werbung gekennzeichnet, sodass Sie klar erkennen können, welche Links zu einer möglichen Provisionszahlung führen. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten, egal ob Sie über einen normalen Link oder einen Affiliate-Link einkaufen. Ich möchte, dass Sie sich jederzeit sicher und informiert fühlen, wenn Sie auf meiner Website unterwegs sind.

Meine Empfehlungen auf dieser Website bleiben auch in Zukunft verlässlich und unabhängig davon, ob ich eine Provision erhalte oder nicht. Sollte ich mich für eine Affiliate-Partnerschaft entscheiden, wird dies nur bei Anbietern geschehen, deren Produkte oder Dienstleistungen ich selbst gut finde und hinter denen ich stehen kann. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie weiterhin ehrliche und gut recherchierte Informationen von mir bekommen.

Ich versuche die höchst Mögliche Sicherheit zu erreichen

Ich teste regelmäßig verschiedene Unternehmen und deren Produkte, und natürlich gehört dazu auch, dass ich intensiv im Internet recherchiere. Dabei bin ich in vielen Fällen darauf angewiesen, was diese Unternehmen selbst über ihre Produkte veröffentlichen. Ob es detaillierte Beschreibungen auf der Webseite sind oder Werbeversprechen in Anzeigen – ich muss mich zunächst auf diese Angaben verlassen, bevor ich mit dem Testen beginne.

Gerade bei Produkten, die sicherheitsrelevant sind oder persönliche Daten betreffen, vertraue ich darauf, dass die Unternehmen ehrlich mit ihren Informationen umgehen. Es gibt jedoch immer ein gewisses Risiko, dass diese Angaben nicht der Realität entsprechen, und genau hier wird es kritisch. Wenn sich im Test zeigt, dass die Versprechen nicht gehalten werden, stellt sich die Frage: Wie weit darf man auf Werbeversprechen und Aussagen auf den Webseiten vertrauen, ohne rechtliche Konsequenzen für die Unternehmen befürchten zu müssen?

Auch habe ich mir angewöhnt, die Webseiten, die für ein Produkt werben, an dem Tag, an dem ich einen Bericht oder Artikel dazu veröffentliche, in der Wayback Machine zu sichern. Zusätzlich nutze ich https://archive.fo/, um diese Werbeseiten ebenfalls in einem Archiv festzuhalten. Das dient nicht nur meiner eigenen Sicherheit, sondern auch der Sicherheit meiner Leser. So stelle ich sicher, dass die Werbung und die Aussagen von Unternehmen festgehalten werden – falls es doch einmal zu Unstimmigkeiten oder Problemen kommen sollte. Für mich ist es wichtig, Ihnen als Leser die höchstmögliche Transparenz und Verlässlichkeit zu bieten, und dazu gehört auch, die Werbeversprechen der Unternehmen zu sichern.

Warnung, Achtung und Obacht

Beachten Sie, dass solche Systeme eine kontinuierliche Überwachung, Wartung und Aktualisierung erfordern. Die Vorgehensweisen, die ich Ihnen hier zeige, dienen als Anhaltspunkte und vermitteln die Grundlagen einer Einrichtung. Sie sollten sich jedoch stets weiterbilden und zusätzliche Informationen aus verlässlichen Quellen beschaffen.
IT-Sicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Sicherheitslücken entstehen nicht nur durch fehlerhafte Konfigurationen, sondern auch durch sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen und neue Angriffsmethoden. Ein System, das heute sicher erscheint, kann morgen bereits veraltet oder anfällig sein.
Daher ist es essenziell, dass Sie regelmäßig Updates durchführen, neue Sicherheitskonzepte prüfen und auf sich ändernde Bedingungen reagieren. Automatisierte Updates und Monitoring-Tools können helfen, aber ersetzen niemals eine aufmerksame Administration.
Lassen Sie ein solches System niemals unbeaufsichtigt laufen. Überwachen Sie Log-Dateien, prüfen Sie Verbindungsprotokolle und setzen Sie Benachrichtigungen für ungewöhnliche Aktivitäten ein. Sollten Sie Unregelmäßigkeiten bemerken, zögern Sie nicht, tiefgehende Analysen durchzuführen und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Die IT-Landschaft befindet sich in einem ständigen Wandel. Neue Technologien, bessere Verschlüsselungsmethoden und aktualisierte Protokolle können bestehende Lösungen verbessern – oder veralten lassen. Bleiben Sie wachsam und investieren Sie Zeit in die Pflege und Optimierung Ihrer Infrastruktur. IT-Sicherheit ist keine einmalige Aufgabe, sondern eine dauerhafte Verpflichtung.

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Zahlungsbedingungen und Leistungsverweigerung bei Zahlungsverzug

Rechnungen werden unmittelbar nach Leistungserbringung gestellt und sind mit Erhalt fällig. Ungeachtet dieser Fälligkeit räume ich dem Auftraggeber kulanzhalber eine Zahlungsfrist von 14 Kalendertagen ein. Nach Ablauf dieser Frist ohne vollständigen Zahlungseingang bin ich berechtigt, sämtliche vertraglich vereinbarten Leistungen mit sofortiger Wirkung einzustellen. Dies gilt auch dann, wenn durch die Einstellung meiner Tätigkeit Systeme, Server oder sonstige technische Abläufe beeinträchtigt oder außer Betrieb gesetzt werden. Eine Haftung für daraus entstehende Schäden, Ausfälle oder Datenverluste ist ausgeschlossen.

Ich erlaube mir, bei ausbleibender Zahlung nach Ablauf von vier Wochen ab Rechnungsdatum in den Mahnprozess einzutreten. Die Mahnungen erfolgen in einem wöchentlichen Abstand, insgesamt bis zu drei Mal. Sollte auch nach der dritten Mahnung keine Zahlung und keine Rückmeldung seitens des Auftraggebers erfolgen, behalte ich mir ausdrücklich das Recht vor, den Vorgang an ein Inkassounternehmen zur weiteren Bearbeitung zu übergeben.

Ich möchte darauf hinweisen, dass mit der Übergabe an ein Inkassobüro zusätzliche Kosten entstehen können, die der Auftraggeber zu tragen hat. Um eine solche Eskalation zu vermeiden, bitte ich um fristgerechte Begleichung offener Forderungen oder zumindest um eine frühzeitige Kontaktaufnahme, falls es zu Zahlungsengpässen kommen sollte. Ich bin grundsätzlich an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit interessiert und zeige mich bei offenen Gesprächen stets lösungsorientiert – dennoch erfordert ein professioneller Ablauf auch verbindliche Zahlungstreue.

Sollten unvorhergesehene Umstände die fristgerechte Zahlung erschweren, bitte ich um eine rechtzeitige Mitteilung. In vielen Fällen lässt sich durch offene Kommunikation eine für beide Seiten tragbare Lösung finden. Mein Ziel ist es nicht, unnötige Eskalationen herbeizuführen, sondern eine klare und faire Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten – mit gegenseitigem Respekt und Verlässlichkeit als Grundlage.

Selbst wenn ich mich mit einem säumigen Zahler bereits im Mahnverfahren oder sogar im Inkassoprozess befinde, bin und bleibe ich grundsätzlich gesprächsbereit. Ich bin überzeugt, dass sich auch in dieser Phase noch Lösungen finden lassen – sofern auf der Gegenseite ein Mindestmaß an Kooperationsbereitschaft vorhanden ist. Eine offene Kommunikation kann Missverständnisse klären, Zahlungspläne ermöglichen oder andere individuelle Absprachen ermöglichen.

Sollte jedoch keinerlei Rückmeldung erfolgen, keine Gesprächsbereitschaft erkennbar sein und auch auf wiederholte Kontaktversuche nicht reagiert werden, bleibt mir nichts anderes übrig, als konsequent alle mir rechtlich zustehenden Mittel auszuschöpfen. In einem solchen Fall sehe ich mich gezwungen, das gesamte zur Verfügung stehende Verfahren Schritt für Schritt anzuwenden – bis hin zur gerichtlichen Geltendmachung der Forderung und gegebenenfalls zur Zwangsvollstreckung. Ich bedaure solche Entwicklungen ausdrücklich, werde aber im Sinne eines geordneten Geschäftsablaufs nicht davon absehen, meine Ansprüche durchzusetzen, wenn mir keine andere Wahl bleibt.

2. Leistungsbeschreibung

Ich erbringe Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie. Dazu zählen insbesondere die IT-Beratung, die Einrichtung und Konfiguration von Systemen, die technische Wartung bestehender Infrastrukturen, die Notfallhilfe bei akuten Störungen, das Monitoring von Systemzuständen sowie der allgemeine IT-Support. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweils individuell vereinbarten Auftrag. Ich behalte mir vor, Teilleistungen durch Dritte erbringen zu lassen, sofern dem keine berechtigten Interessen des Auftraggebers entgegenstehen. Ein bestimmter Erfolg wird nur geschuldet, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

3. Haftungsbeschränkung

Ich hafte für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit hafte ich nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, Produktionsausfälle, Datenverluste oder sonstige Folgeschäden, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

Ich bin berufshaftpflichtversichert. Etwaige Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind der Höhe nach auf die Leistungen beschränkt, die im Rahmen dieser Versicherung gedeckt sind. Eine weitergehende Haftung – insbesondere bei höherer Gewalt, Ausfall von Drittanbietern oder unzureichender Mitwirkung des Auftraggebers – ist ausgeschlossen. 

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle zur ordnungsgemäßen Durchführung der beauftragten Leistungen erforderlichen Informationen rechtzeitig, vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Er sorgt für den notwendigen technischen Zugang zu seinen Systemen und stellt sicher, dass berechtigte Ansprechpartner benannt und erreichbar sind. Er ist ferner dafür verantwortlich, regelmäßig vollständige und funktionierende Datensicherungen durchzuführen, sofern keine anderweitige Vereinbarung über Backup-Leistungen getroffen wurde. Verzögerungen oder Fehler, die auf unzureichende Mitwirkung oder fehlerhafte Angaben des Auftraggebers zurückzuführen sind, gehen nicht zu meinen Lasten. In einem solchen Fall verschiebt sich ein vereinbarter Fertigstellungstermin entsprechend.

5. Datenschutz und Vertraulichkeit

Ich verpflichte mich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen personenbezogenen und geschäftlichen Daten streng vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Der Auftraggeber ist für die datenschutzkonforme Verarbeitung seiner eigenen Daten selbst verantwortlich. Sofern meine Leistungen eine Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 28 DSGVO darstellen, stelle ich auf Wunsch einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zur Verfügung.

Beide Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht unbefugt zu verwenden oder weiterzugeben.

Backup und Datensicherheit

Der Auftraggeber ist grundsätzlich selbst für die regelmäßige, vollständige und funktionierende Sicherung seiner Daten verantwortlich. Dies gilt auch für alle von mir bearbeiteten oder auf meinen Systemen verarbeiteten Daten, sofern keine ausdrückliche schriftliche Vereinbarung über eine von mir zu übernehmende Backup-Leistung besteht. Ich hafte nicht für Datenverluste oder Systemausfälle, die durch fehlende oder unzureichende Datensicherungen auf Seiten des Auftraggebers entstehen.

Empfehlungen zur Datensicherung oder zur Einrichtung von Backup-Systemen erfolgen nach bestem Wissen, entbinden den Auftraggeber jedoch nicht von seiner eigenen Pflicht zur Sicherstellung der Datensicherheit.

7. Supportzeiten und Reaktionszeiten

Ich bin für den Auftraggeber über Mobiltelefon, E-Mail und sonstige vereinbarte Internetkanäle erreichbar. Die Erreichbarkeit erfolgt nach Absprache und im Rahmen eines eventuell abgeschlossenen Wartungsvertrags. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit besteht nicht.

Sobald ich Kenntnis von einer Supportanfrage oder einem gemeldeten Problem erlange, bemühe ich mich um eine zeitnahe Rückmeldung. Reaktionszeiten richten sich nach Dringlichkeit und individueller Vereinbarung mit dem Auftraggeber. Notfälle und kritische Systemstörungen werden bevorzugt behandelt, sofern dies technisch und organisatorisch möglich ist.

8. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Oranienburg.

9. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Ich behalte mir vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Änderungen werden dem Auftraggeber in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggeber nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Auf diese Folge wird der Auftraggeber in der Änderungsmitteilung besonders hingewiesen. Bei fristgemäßem Widerspruch gelten die bisherigen Bedingungen weiter; ich behalte mir in diesem Fall vor, das Vertragsverhältnis zu kündigen.

Stellungsnahme von Ralf-Peter Kleinert zu Verschlüsselung

Ich empfehle auf meinen Webseiten, in meinen Büchern, Videos und Schulungsmaterialien den Einsatz von Verschlüsselungssoftware, verschlüsselten Cloud-Diensten, verschlüsselter Kommunikation und allgemein sicheren IT-Systemen. Diese Empfehlungen richten sich ausdrücklich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im digitalen Raum bewegen – also an Menschen, die ein Smartphone, einen Computer oder andere internetfähige Geräte nutzen. Mein Ziel ist es, den normalen, rechtstreuen Anwender in die Lage zu versetzen, seine privaten Daten wie Fotos, Dokumente, medizinische Unterlagen, Passwörter oder andere persönliche Informationen eigenständig zu schützen.

Die digitale Welt ist anfällig für eine Vielzahl von Bedrohungen – von Datenlecks und Identitätsdiebstahl bis hin zu gezielten Angriffen durch Cyberkriminelle. Deshalb sehe ich es als meine Verantwortung, über technische Möglichkeiten aufzuklären, mit denen sich Privatpersonen, Freiberufler, kleine Unternehmen und Organisationen gegen unbefugte Zugriffe wehren können. Verschlüsselung ist in diesem Zusammenhang eines der wirksamsten Mittel, um die Vertraulichkeit und Integrität sensibler Daten zu wahren.

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass Wissen über Verschlüsselung grundsätzlich auch von Personen oder Gruppen mit krimineller Absicht genutzt werden kann. Die eingesetzten Technologien sind öffentlich zugänglich, und niemand kann verhindern, dass auch missbräuchliche Nutzungen erfolgen. Dies gilt jedoch für jede Form technischer Innovation – ob bei der Telefonie, der Navigation, dem Internetzugang oder eben der IT-Sicherheit. Ein Hammer kann ein Haus bauen oder eine Tür einschlagen – die Verantwortung liegt immer beim Anwender, nicht beim Werkzeug selbst.

Ich distanziere mich daher ausdrücklich und unmissverständlich von jeder Form der kriminellen Nutzung von Verschlüsselungstechnologie. Es ist nicht meine Absicht, rechtswidriges Handeln zu fördern oder zu erleichtern. Im Gegenteil: Ich stehe für Aufklärung, digitale Mündigkeit, Datenschutz, verantwortungsvollen Umgang mit Technik und für die Wahrung persönlicher Freiheitsrechte im digitalen Raum. Der Schutz der Privatsphäre ist ein Grundrecht, das nicht aufgegeben werden darf, nur weil es auch missbraucht werden kann.

Ich unterstütze keine Organisationen, Gruppierungen oder Einzelpersonen, die meine Inhalte zur Vorbereitung oder Verschleierung krimineller Aktivitäten verwenden. Sollte mir bekannt werden, dass meine Inhalte in einem solchen Zusammenhang verwendet werden, behalte ich mir rechtliche Schritte sowie die Entfernung oder Änderung entsprechender Inhalte vor. 

Meine Arbeit ist ein Beitrag zur digitalen Aufklärung. Ich bin überzeugt davon, dass Verschlüsselung ein zentrales Werkzeug ist, um dem digitalen Kontrollverlust entgegenzuwirken, dem sich viele Menschen heute ohnmächtig ausgesetzt fühlen. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Stück digitale Privatsphäre – und genau dafür setze ich mich ein.

Hinweis zu meinem Namen: ComputerRalle

Ich verwende den Namen "ComputerRalle", weil er gemeinsam mit meinen Followern in einer YouTube-Umfrage aus vier Vorschlägen ausgewählt wurde. Der Name ist kurz, prägnant und eignet sich ideal zur Wiedererkennung – auch als Hashtag ( #ComputerRalle), zum Beispiel auf YouTube, in sozialen Netzwerken oder auf dieser Webseite.

Allerdings habe ich keinen vollständigen Einfluss darauf, ob andere Personen oder Organisationen denselben Namen oder Hashtag ebenfalls verwenden. Es ist technisch möglich, dass unter dem Hashtag #ComputerRalle auch Inhalte auftauchen, die nicht von mir stammen, mir nicht zuzuordnen sind oder sogar falsche oder gefährliche Informationen enthalten. Ich bitte Sie daher, genau darauf zu achten, aus welcher Quelle die Inhalte stammen. Ich übernehme keine Haftung für Beiträge Dritter, selbst wenn sie unter dem gleichen Namen oder Hashtag erscheinen.

#ComputerRalle

Grundsätzlich kann ich für die Nutzung meiner Inhalte keine Haftung übernehmen. Ich erstelle alle Inhalte mit bestem Wissen und Gewissen, teste alle Anleitungen gründlich und versuche, sie so verständlich und praxisnah wie möglich zu gestalten. Dennoch gilt: In Anbetracht der Vielzahl an unterschiedlichen Computersystemen, individuellen Einstellungen, Softwareversionen und Hardwarekonfigurationen kann es immer zu unvorhergesehenen Problemen kommen.

Daher mein erster und wichtigster Tipp: Nehmen Sie niemals Änderungen an einem System vor, ohne vorher ein frisches, funktionierendes und getestetes Backup erstellt zu haben. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie bei Fehlern oder Problemen jederzeit zum Ausgangszustand zurückkehren können.

Verantwortung für Datenverlust, Systemausfälle oder andere Schäden übernehme ich nicht.

Ralf-Peter Kleinert - Buchautor für IT-Sichereit, Computersicherheit und Cybersecurity

Über den Autor: Ralf-Peter Kleinert - ComputerRalle

Über 30 Jahre Erfahrung in der IT legen meinen Fokus auf die Computer- und IT-Sicherheit. Auf meiner Website biete ich detaillierte Informationen zu aktuellen IT-Themen. Mein Ziel ist es, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und meine Leserinnen und Leser für die Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Mehr über mich, Ausbildung, Zertifizierungen

Meine Amazon Autorenseite