Sicherheit meiner Website – Warum HTML und CSS oft die bessere Wahl sind

Wenn Sie im Internet unterwegs sind, stoßen Sie auf viele Webseiten, die auf komplexen Systemen wie WordPress, Joomla oder Typo3 basieren. Diese sogenannten CMS – also Content-Management-Systeme – bieten eine komfortable Möglichkeit, Inhalte zu verwalten. Doch genau dieser Komfort kann zur Sicherheitsfalle werden. Ich habe mich bewusst gegen ein solches System entschieden. Meine Website basiert ausschließlich auf HTML und CSS. Und das ist kein Zufall. Es ist eine bewusste Entscheidung für Sicherheit, Schnelligkeit und Stabilität.

Nehmen wir das Beispiel eines CMS: Sobald ein Login-Bereich existiert, ist die erste Tür für Angreifer offen. Datenbanken im Hintergrund speichern Inhalte, Nutzerkonten, manchmal sogar Zahlungsinformationen. PHP-Skripte laufen serverseitig und verarbeiten Anfragen, auch von Angreifern. Eine einzige Lücke in einem Plugin oder ein veralteter Code reicht aus, um ein ganzes System zu kompromittieren. Updates müssen regelmäßig durchgeführt werden – für das CMS selbst, für jedes Plugin, für jedes Theme. Wer das nicht penibel macht, läuft Gefahr, über Nacht Opfer eines Angriffs zu werden.

Jetzt drehen wir den Spieß um. Eine reine HTML-Website wie meine ist statisch. Das bedeutet: Es gibt keinen dynamischen Code, der irgendetwas berechnet oder verarbeitet. Kein Login-Feld, keine Datenbank. Das Einzige, was beim Aufruf passiert: Der Webserver liefert fertige Dateien aus – HTML, CSS, eventuell ein Bild oder ein bisschen JavaScript. Das war's. Für Angreifer gibt es hier fast nichts zu holen. Keine Benutzerdaten, keine Passwörter, keine Schnittstellen, über die sie sich Zugang verschaffen könnten.

Die Vorteile liegen auf der Hand. Erstens: Sicherheit. Eine statische Seite bietet kaum Angriffsfläche. Zweitens: Geschwindigkeit. Da nichts berechnet werden muss, lädt die Seite blitzschnell. Drittens: Energieverbrauch. Dynamische Websites brauchen im Hintergrund deutlich mehr Rechenleistung – vor allem bei starkem Traffic. Datenbankabfragen, PHP-Interpretationen, Caching-Mechanismen – all das kostet Strom. Bei einer reinen HTML-Seite fällt dieser Aufwand weg. Der Webserver muss nur ein paar Dateien ausliefern. Das spart Energie – auf meinem Server und auch auf Ihrer Seite, wenn Sie meine Website aufrufen.

Natürlich hat eine statische Website auch Grenzen. Es gibt keine komfortable Benutzeroberfläche zur Inhaltsbearbeitung. Änderungen müssen direkt im Code vorgenommen werden. Doch für mich ist das kein Problem. Ich weiß, was ich tue. Und ich möchte volle Kontrolle über meinen Webauftritt – ohne Zusatzsoftware, ohne Datenbank, ohne Schnickschnack.

Noch ein Punkt: Die Ladezeiten. Viele CMS-Websites kämpfen mit langen Ladezeiten, weil hunderte von Anfragen im Hintergrund laufen – für Plugins, Widgets und was nicht alles. Ich verzichte bewusst auf diesen Ballast. Meine Seite lädt schnell, auch bei langsamer Verbindung. Sie sehen sofort, was ich zu sagen habe. Ohne Ablenkung.

Unterm Strich ist meine Website also nicht nur sicherer, sondern auch ressourcenschonender und benutzerfreundlicher.

Wer heute eine Website betreibt, sollte sich überlegen, ob er wirklich ein komplexes CMS braucht. Für viele Inhalte reicht eine einfache HTML-Seite völlig aus. Weniger ist manchmal mehr. Besonders dann, wenn es um Sicherheit und Nachhaltigkeit geht.

Bild mit der Aufschrift: Inhaltsverzeichnis - klickbar

Keine Werbung, Effekte oder Popups

Ich verzichte auch ganz bewusst auf Effekte, Blinken und Blitzen, Pop-ups und großflächige Werbeeinblendungen. Warum? Weil ich der festen Überzeugung bin, dass eine Website in erster Linie Informationen vermitteln soll – klar, sachlich und ohne Ablenkung. Meine Leser, meine Kunden und alle Interessierten sollen sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Ich will niemanden überfordern, nerven oder gar vertreiben. Viel zu oft habe ich selbst erlebt, wie man beim Aufruf einer Website zuerst ein Cookie-Banner wegklicken muss, dann ein Pop-up mit einem Newsletter-Angebot erscheint, und sobald man scrollt, schiebt sich auch noch ein Werbebanner über den Text. Das hat mit Nutzerfreundlichkeit nichts mehr zu tun. Das ist ein Kampf um Aufmerksamkeit – auf Kosten der Inhalte.

Ich halte das für den falschen Weg. Wenn ich etwas zu sagen habe, dann möchte ich, dass Sie es in Ruhe lesen können. Ohne flackernde Buttons. Ohne nervige Animationen. Ohne sich durch irgendwelche Layer klicken zu müssen. Das Layout meiner Seite ist schlicht, aber gezielt so gewählt. Kein aufdringliches Design, keine überladenen Menüs, keine ablenkenden Farben. Ich will nicht blenden – ich will verständlich sein. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen täglich mit Reizüberflutung kämpfen, ist eine ruhige, aufgeräumte Website ein Zeichen von Respekt gegenüber dem Besucher.

Auch aufdringliche Werbung finden Sie bei mir nicht. Keine fetten Banner, keine bezahlten Einblendungen. Ich mag es schlicht nicht, wenn ich eine Seite aufrufe und sofort von Werbung zugemüllt werde. Also mache ich das bei meiner eigenen Seite schon mal gar nicht. Werbung lenkt ab, verlangsamt die Seite, verbraucht unnötig Datenvolumen und sorgt oft sogar für zusätzliche Sicherheitslücken – durch externe Skripte oder eingebettete Inhalte von Drittanbietern. Ich möchte, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie meine Seite besuchen. Dass Sie wissen: Hier geht es um Inhalte. Nicht um Klicks, nicht um Umsatz. Sondern um echten Mehrwert. Einige Affiliate-Links finden sich allerdings schon auf meiner Seite, denn ich muss auch von etwas Leben. Nur ich belästige meine Besucher nicht - das ist mir wichtig.

Ich sehe meine Website als digitalen Ort, an dem Sie sich in Ruhe informieren können. Ohne Stress. Ohne Ablenkung. Ohne das Gefühl, ständig aufpassen zu müssen, wo man klickt. Diese Klarheit, dieser Fokus – das ist mir wichtig.

Kostenlose IT-Sicherheits-Bücher & Information via Newsletter

Bleiben Sie informiert, wann es meine Bücher kostenlos in einer Aktion gibt: Mit meinem Newsletter erfahren Sie viermal im Jahr von Aktionen auf Amazon und anderen Plattformen, bei denen meine IT-Sicherheits-Bücher gratis erhältlich sind. Sie verpassen keine Gelegenheit und erhalten zusätzlich hilfreiche Tipps zur IT-Sicherheit. Der Newsletter ist kostenlos und unverbindlich – einfach abonnieren und profitieren!

Zur Anmeldung

Sie sollen sich wohlfühlen

Trotz all dieser Maßnahmen, Ihnen den Besuch meiner Website so angenehm wie möglich zu gestalten, kann ich natürlich nachvollziehen, wenn vielleicht doch einmal eine Frage offen bleibt oder eine Information nicht ganz so klar rüberkommt, wie Sie es sich gewünscht hätten. Auch wenn ich mich bemühe, alle Inhalte verständlich, übersichtlich und nachvollziehbar aufzubereiten, bin ich eben auch nur ein Mensch – und da rutscht vielleicht doch mal eine Formulierung durch, die nicht ganz ins Schwarze trifft. Aber seien Sie versichert: Ich gebe mir größte Mühe beim Erstellen meiner Inhalte. Ich recherchiere sorgfältig, teste Programme und Tools selbst, schreibe verständlich und mit Blick auf das Wesentliche. Mir ist wichtig, dass Sie etwas mitnehmen können – egal, ob Sie nur kurz reinschauen oder sich intensiver mit einem Thema beschäftigen.

Wenn also irgendwo ein Punkt nicht deutlich genug war oder Ihnen eine Information gefehlt hat, dann ärgert mich das fast genauso wie Sie. Denn mein Ziel ist es, Ihnen einen echten Mehrwert zu bieten – ohne Fachchinesisch, ohne Marketingfloskeln und ohne leere Versprechen. Ich möchte, dass Sie mit einem guten Gefühl von meiner Website weggehen – mit dem Gefühl: "Das hat mir wirklich weitergeholfen." Und wenn das mal nicht so ist, dann schreiben Sie mir gerne. Ich lerne ständig dazu und verbessere meine Inhalte fortlaufend. Ihre Rückmeldung hilft mir dabei, noch besser zu werden.

Ich biete auf meiner Website teils sehr komplexe Themen an – von IT-Sicherheit über Serverkonfiguration bis hin zu Windows, Linux und vielem mehr. Und ich sage ganz ehrlich: Es ist auch für mich nicht immer leicht, diese Themen so aufzubereiten, dass wirklich jeder sie auf Anhieb versteht und direkt anwenden kann. Die IT-Welt ist voller Fachbegriffe, Abkürzungen und Spezialwissen. Doch genau das ist mein Antrieb: Ich möchte das komplizierte Zeug so erklären, dass es greifbar wird – auch für Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich zum ersten Mal mit solchen Themen beschäftigen.

Ich weiß, wie frustrierend es sein kann, wenn man etwas nachlesen will und sich dann durch seitenlange technische Dokumentationen quälen muss, bei denen man nach dem dritten Absatz nicht mehr mitkommt. Deshalb gehe ich bewusst einen anderen Weg. Ich versuche, meine Texte so zu schreiben, dass sie verständlich bleiben, ohne den Inhalt zu verwässern. Und auch wenn mir das vielleicht nicht immer zu hundert Prozent gelingt – ich gebe mir große Mühe, dass Ihnen diese Website einen echten Mehrwert bietet. Vielleicht trägt sie ja sogar ein kleines Stück dazu bei, dass Ihre Geräte zu Hause besser geschützt sind, dass Sie sich sicherer im Internet bewegen und manche Risiken gar nicht erst entstehen.

Wenn Sie also merken: "Ah, das habe ich jetzt wirklich verstanden!" – dann ist das für mich ein kleiner Erfolg. Denn genau dafür mache ich das hier. Für Menschen, die sich weiterbilden wollen, für alle, die ihre Technik im Griff haben möchten, und für alle, die einfach sicherer durchs digitale Leben gehen wollen.

Ralf-Peter Kleinert - Buchautor für IT-Sichereit, Computersicherheit und Cybersecurity

Über den Autor: Ralf-Peter Kleinert

Über 30 Jahre Erfahrung in der IT legen meinen Fokus auf die Computer- und IT-Sicherheit. Auf meiner Website biete ich detaillierte Informationen zu aktuellen IT-Themen. Mein Ziel ist es, komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln und meine Leserinnen und Leser für die Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Mehr über mich, Ausbildung, Zertifizierungen

Meine Amazon Autorenseite

Aktualisiert: Ralf-Peter Kleinert 07.04.2025